Rohnau (Riesengebirge) (poln. Wiesciszowice) Gehört 2010 zur Landgemeinde Merzdorf im Riesengebirge - (Marciszów). Gründung: 1255 als "Ronowe" Grundherrschaft: Kirchen: 14. Jh. katholische Kirche "St. Mariae" kleine katholische Kirche wurde 1559 als evangelische Kirche erbaut, diese war bis 13.02.1654 evangelisch und danach katholisch 1859 Bau der "Gustav- Adolf" Kirche Katholische Kirche: Rohnau (katholische Filiale von Landeshut) Evangekische Kirche: Wernersdorf Standesamt: Rohnau Amtsgericht: Landeshut Amtsbezirk: Kreppelhof Einwohner: 1785: 497 1800: 680 1816: 578 1840: 717 1843: 711 1871: 685 1885: 774 1900: 635 1925: 586 (davon 552 evangelisch, 34 katholisch) 1933: 586 1939: 583 1940: 480 Aktueller Bestand: Deutschen Zentralstelle für Genealogie Leipzig: Taufen: 1705, 1708-1758, 1777, 1780, 1782, 1799 kath. Trauungen: 1708-1757 kath. Tote: 1708-1772 kath. Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen): Taufen: 1707-1782 kath. Details Trauungen: 1708-1757 kath. Details Tote: 1708-1773 kath. Details Die beiden Filme Nr. 1732573 (Teil 5) und 1732574 (Teil 1 und 2) beinhalten evang. Taufen, Trauungen und Tode von Rohnau ab 1708. ("... aufgeboten in der Pfarrkirche zu Landeshut und getraut im evang. Bethaus vor Landeshut...") Details Staatsarchiv Hirschberg Kirchenbuchduplikate aus dem Amtsgericht Landeshut Details Alle standesamtlichen Unterlagen, die älter als 100 Jahre sind, beginnend mit dem 01.10.1874. Link zur ArchivübersichtAdreßbuch der Stadt und des Kreises Landeshut von 1911
Adreßbuch der Stadt und des Kreises Landeshut von 1925
Adreßbuch der Stadt und des Kreises Landeshut von 1938